21.30—22.40 Filmvorstellung

Kino der Reitschule

ZOO / Thomas Hauert

Troglodyte. Zaungast / Zaunkönig

Bert van Dijck

Choreografische Gefühlserforschung
Live-Improvisation
Psychologisches Rätsel
Aussenseitertum

Thomas Hauert und seine Kompanie ZOO sind bekannt für ihre improvisationsbasierten Stücke und die unermüdliche Erforschung der mannigfaltigen Bewegungsmöglichkeiten des menschlichen Körpers. In seinem neuen Solo «Troglodyte» folgt Thomas Hauert nun einem inhaltlichen und kreativen Impuls, der bereits seine letzten beiden Kreationen prägte: Psyche, Emotionen und das Unbewusste werden zu treibenden Kräften und Ursprung von Bewegung. Ausgangspunkt dieser choreografischen Erforschung bildet eine Art komplexes psychologisches Rätsel, das sich im Untertitel des Solos – «Zaungast/Zaunkönig» – widerspiegelt: die Erfahrung der Position des Aussenseiters. Was bedeutet es, nicht dazuzugehören? Nur von aussen zu beobachten, eben Zaungast zu sein? Diesem Gefühl von Aussenseiter-Sein und Nicht-Zugehörigkeit geht Hauert tänzerisch-choreografisch nach. Vor unseren Augen entfaltet sich eine tiefgründige, kraftvolle und feinfühlige Erkundung dieses komplexen Gefühls.

Biografie

Thomas Hauert ist Tänzer und Choreograf aus Solothurn. Nach seiner Tanzausbildung an der Rotterdamse Dansacademie arbeitete er zunächst als Tänzer u.a. mit Anne Teresa De Keersmaeker und David Zambrano. 1997 gründete er mit Tänzer·innen in Brüssel seine eigene Compagnie ZOO, mit der er über 25 Werke kreiert hat. Seine Arbeitsweise zeichnet sich aus durch Improvisation sowie die Erforschung vielfältiger Verhältnisse zwischen einzelnen Körperteilen, mehreren Körpern, Körper und Raum oder auch Tanz und Musik. Seit 2013 ist Hauert künstlerischer Leiter des Bachelorstudiengangs für zeitgenössischen Tanz an der Manufacture - Haute école des arts de la scène in Lausanne. 2025 erhielt er den Schweizer Grand Prix für Darstellende Künste sowie den Kunstpreis des Kantons Solothurn.

Zugänglichkeit

Das Kino ist rollstuhlgängig.

Sprache

Englisch und Deutsch

Weitere tourfähige Produktionen:

Efeu (2022) – Gruppenstück, 4 Performer·innen, 12m x 12m, 55 min.
Creation (2026) – Gruppenstück, 6 Performer·innen, 12m x 12m, 60 min.

Booking Kontakt
Caroline Vermeulen - Manager & production - caroline@zoo-thomashauert.net - + 32 486 388 230
Alessandra Simeoni - Diffusion & networking - alessandra@zoo-thomashauert.net - + 39 340 368 6865

Credits

Konzept, Leitung, Choreografie, Tanz Thomas Hauert

Musik Mauro Lanza, Discorso di Gagarin attorno alla terra, Salvatore Sciarrino, Frantumi, Jonny Greenwood, Popcorn Superhet Receiver: Pt. 2A, 2B, Gustav Mahler, Symphony No. 9, IV. Adagio (Sehr langsam), Talk Talk, I believe in you, Salvatore Sciarrino, Autoritratto nella notte, Duval Timothy & Rosie Lowe, Gonna Be

Kostüme Chevalier-Masson

Licht Bert Van Dijck

Szenographie Thomas Hauert, Bert Van Dijck

Sound Bart Celis

Video Lukas Pich/ArtGrid, Lawrence Chatton

Produktion ZOO/Thomas Hauert

Koproduktion La Bâtie – Festival de Genève (CH), Le Grütli – Centre de production et de diffusion des Arts vivants (CH), Mercat de les Flors (ES), Fondazione Teatro Grande di Brescia (IT), Centro Nazionale di Produzione della Danza Virgilio Sieni (IT)

Residenz Studio Thor, Charleroi danse

Unterstützung Fédération Wallonie-Bruxelles – Service de la danse / Pro Helvetia – Fondation suisse pour les arts / Ein Kulturengagement des Lotterie-Fonds des Kantons Solothurn

Veranstaltungsort

Kino der Reitschule
Neubrückstrasse 8, 3012 Bern
Google Maps

Tickets

13.2.2026, 21.30—22.40
Kino der Reitschule