14.00—14.35 Vorstellung

Bahnhof Bern Platz

Théâtre de l’extrême / Luana Volet

parade d’intimidation aigre-douce

Feministische Outdoorparade
Reclaim the public space
Kraft
Empowerment

«parade d’intimidation aigre-douce» – «bittersüsse Einschüchterungsparade»– so lautet in etwa der Titel dieser mitreissenden und wütenden, tagsüber stattfindenden Outdoor-Performance der jungen Lausanner Compagnie Théâtre de l’extrême um Luana Volet. Und der Titel ist Programm: Eine Gruppe von Frauen taucht unvermittelt auf, gibt den Rhythmus vor und lädt das um sie herumstehende Publikum dazu ein, ihnen zu folgen. Tänzerisch-akrobatisch formen diese energiegeladenen und kraftvollen Körper den Raum, lenken und konfrontieren die Blicke der Zuschauerinnen. Dabei versetzen die Performer·innen sich und das Publikum in diesen schwebenden Moment der Potentialität, dieses ‘kurz davor’, dort, wo noch nichts geschehen ist, aber noch alles passieren kann. «parade d’intimidation aigre-douce» ist Stück, Parade und Performance zugleich, und es ist eine feministische und antirassistische Einladung, das Verhältnis zwischen öffentlichem Raum und Personen, die darin oftmals wenig(er) repräsentiert sind, aufzurütteln. Eine programmatische Forderung, Widerstand und Gegenwehr auszuleben – mit Extravaganz, Zerbrechlichkeit und einer guten Portion Spott.

Biografie

Luana Volet ist Akrobatin und Performerin aus Lausanne. Auf Zirkus spezialisierte sie sich an der Ecole de Cirque de Lausanne, beim Zirkus Project Waldoni in Darmstadt und bei Passe Muraille in Besançon. 2016 absolvierte sie die Accademia Teatro Dimitri im Tessin, 2023 schloss sie ihren Master an der FAI-AIR, einer Fachhochschule für Kunst im öffentlichen Raum, in Marseille ab. Seit 2020 kreiert sie mit der in Lausanne angesiedelten Compagnie Théâtre de l’extrême Stücke, die Tanz, physisches Theater und Zirkuskunst miteinander verbinden.

Zugänglichkeit

Die Vorstellung findet im Freien statt und das Publikum steht während der gesamten Dauer von 35 Minuten. Es stehen keine Sitzplätze zur Verfügung.

Der Vorplatz der Reitschule Bern sowie der Bahnhofsplatz sind rollstuhlgängig. Für Besucher*innen der Vorstellung am Freitag gibt es im Tojo Theater ein WC, das für Menschen mit Rollstuhl zugänglich ist.

Weitere tourfähige Produktionen

maudit, maudit, maudit (2020) – 2 Performende, 8mx8m ,20 min
douceur de la ville (2021) – Wanderung im öffentlichen Raum , 2 Performernde, 40-50 min

Booking Kontakt – Kieran Steinhauser, theatrextreme.contact@gmail.com

Credits

Konzept und Leitung Luana Volet, in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen Künstlerische

Künstlerische Kollaboration Françoise Paca Gautier, Daniela Vargas, Carla Manrique, Elisabeth Merle, Martha Mutapay

Interpretation Françoise Paca Gautier, Daniela Vargas, Carla Manrique, Luana Volet

Auge von Aussen Ana Laura Nascimento, Lia Schädler, Elisabeth Merle, Jane Fournier

Masken Luana Volet et Astrid Durocher

Spezielle Objekte Stanislas Delarue

Kostüme Marie Romanens

Produktion Théâtre de l’extrême

Finanzielle Unterstützung, Partner, Residenzunterstützung Fondation Quadrige, CCHAR- centre de création helvétique des arts de la rue, Festival pluridisciplinaire Castrum, Bourse Ecriture en Campagne - avec le soutien de Latitude50, Théâtre & Publics, la SACD et la SSA, Festival de la Cité - Pyxis, maisons de la culture et de l'exploration numérique, Station Circus et Theater Roxy, Ernst Göhner Stiftung, Le Pour Cent Culturel Migros, Espace Périphérique (Ville de Paris / La Villette), FAI-AR, Montevideo, soutien à la tournée 2025 Corodis -Loterie Romande

Veranstaltungsort

Bahnhof Bern Platz
Bahnhofplatz, 3011 Bern
Google Maps

Tickets

14.2.2026, 14.00—14.35
Bahnhof Bern Platz
14.2.2026, 16.30—17.05
Bahnhof Bern Platz