Mi., 11.2.2026
13.00—15.00 Meeting point
Progr – Stube
Festivalzentrum
15.00—16.00 Vorstellung
Schlachthaus Theater
Company MEK / Muhammed Kaltuk
Same Love (Site Specific)
Hip-Hop-Tanztheater
Politik der Liebe
Empowerment
Toleranz
Erfahrungsvielfalt
«Same Love (Site Specific)» ist ein ortsspezifisches Tanzstück von Muhammed Kaltuk / Company MEK. Tänzerisch und physisch feiert dieses Hip-Hop-Tanztheater die Vielfalt menschlicher Erfahrungen und macht die politische Dimension der Liebe sichtbar. Sieben Tänzer·innen mit unterschiedlichen sozialen, familiären und kulturellen Hintergründen bringen in diesem Stück ihre je eigenen Geschichten bezüglich Liebe, Liebesbeziehungen, Intimität und Familie auf die Bühne. Dabei entstehen kraftvoll getanzte Momente, ausdrucksstarke und emotional aufgeladene Bilder sowie ein dramaturgisch dicht verwebtes choreografisches Geflecht ihrer je individuellen Erfahrungen und Geschichten. «Same Love (Site Specific)» ist nicht nur gut erzähltes und spektakuläres zeitgenössisches Tanztheater – sondern ein emotionales Statement für mehr Akzeptanz, Toleranz und Empowerment!
Biografie
Muhammed Kaltuk ist Choreograf und Performer. Nach mehreren Jahren in der Hip-Hop-Szene absolvierte er eine Tanzausbildung an der Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz in Zürich. 2017 gründete er die Company MEK, die in ihren Stücken Hip-Hop und zeitgenössischen Tanz verbindet. Daneben arbeitet er als Gastchoreograf für verschiedene Stadttheater. Dort setzt er mit der künstlerischen Verhandlung von Themen wie «Toxische Männlichkeit» am Theater St. Gallen, «Herkunft» am Luzerner Theater und «Territorien» am Theater Basel gesellschaftspolitische Statements. Ab der Spielzeit 2026/27 übernimmt Kaltuk neben der Leitung der Company MEK die Direktion der Tanzcompany am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen.
Zugänglichkeit / Spielorte
Dies ist eine ortsspezifische Performance, die im Freien und in Innenräumen stattfindet. Das Publikum bewegt sich unter Anleitung der Darsteller*innen von einem Ort zum anderen. Die Performance beginnt im Schlachthaus Theater und endet in der Aula im Progr.
Der Saal, das Foyer und die Theaterbar im Schlachthaus Theater sind rollstuhlgängig. Im Erdgeschoss ist eine hindernisarme, rollstuhlgängige Toilette vorhanden.
Die Aula im Progr ist via Rollstuhlift und Personenlift für Menschen mit Rollstuhl zugänglich.
Webseite
Weitere tourfähige Produktionen
Father Politics (2021) – 8 Tänzer·innen, 10x10m (adaptierbar), 60 Minuten
FivE (2019) - 1 Tänzer·in, 8x8m (optimal), 12 Minuten
Booking Kontakt – Igli Mezini, iglimezini@companymek.com
Credits
Choreografie In Zusammenarbeit mit den Tänzer·innen, mit Muhammed Kaltuk
Dancers Egon Gerber, Lea Korner, Ariadna Martinez Alcántara, Earle Garnette, Elina Kim, Sophie Gerber, Sheang-Li Pung
Dramaturgie Catherine Nakawesa
Musikkonzept Gabriel Mareque, Muhammed Kaltuk
Kompostion Gabriel Mareque
Beitragende zur Musikaufnahme Atilla Kocaay (Saz), Saadet Türköz (Vocals)
Kostüme Gabriel Mareque
Probenleitung Egon Gerber, Sophie Gerber
Produktionsleitung / Company Manager Fabienne Guldimann
Produktionsassistenz Manager Egon Gerber
Koproduktion Kaserne Basel
Unterstützung Fachausschuss Tanz und Theater Baselland/Baselstadt, Kulturförderung Stadt Zürich, Sophie und Karl Binding Stiftung, Fachstelle Kultur, Kanton Zürich, Gemeinde Reinach
Veranstaltungsort
Schlachthaus Theater
Rathausgasse 20, 3011 Bern
Google Maps
Tickets
15.00—18.00 Meeting point
Dampfzentrale – Foyer
lazy club: reach and release
15.00—19.00 Meeting point
Dampfzentrale – Foyer
Anmeldung für Professionelle
16.00—17.00 Vorstellung
Vidmar Plus
Catol Teixeira
ODE
18.00—19.00 Meeting point
Dampfzentrale – Foyer
Welcome Apéro
19.00—20.00 Vorstellung
Dampfzentrale – Turbinensaal
Jolie Ngemi
MBOK’ELENGI
20.00—20.30 Meeting point
Dampfzentrale – Turbinensaal
Eröffnungsfeier
21.00—0.00 Meeting point
Dampfzentrale – Foyer
Eröffnungsparty
21.00—21.50 Vorstellung
Dampfzentrale – Kesselhaus
Mélissa Guex