Joseph Baan ist Künstler·in und Pädagog·in. Baan erwarb einen Master-Abschluss in bildender Kunst an der Goldsmiths University in London (2015) und ist gegenwärtig als Kompliz·in dem Tanzhaus Zürich verbunden. Baan produziert Aufführungen, Installationen, Texte, Gruppenwerke, kollaborative Formate und Partituren, die versuchen, die Probleme von Beziehungen, der sich verändernden Rollen und Lesarten von Macht und Kontrolle im Verhältnis zu Affekt und Gesten der Fürsorge, zu erkunden. Baan interessiert sich für die Komplexität der Kollektivität und die Möglichkeit, eine Solidarität zu etablieren, die nicht homogenisiert, sondern Unterschiede bestätigt. 2023 erhielt «Bl0Wn» den Publikumspreis beim Swiss Performance Art Award. 2025 absolvierte Baan einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt am Swiss Institute in New York.
Gotgha (alias Luc Häfliger) ist Komponist·in, Performer·in und Soundkünstler·in. Nach Abschluss des Bachelorstudiums in Sound Arts an der Hochschule der Künste Bern (HKB) sammelte Gotgha erste Erfahrungen in der darstellenden Kunst und kollaboriert und performt nun regelmässig mit Joseph Baan. Durch die Linse des Noise erforscht Gotgha klangliche und performative Zustände, in denen die Grenzen zwischen Kontrolle und Ekstase fliessend werden. Gotghas Arbeiten wurden sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext präsentiert, darunter beim les Urbaines, dem Drifts Festival Helsinki, der Kunsthalle Zürich, dem ZKM Frankfurt.