17.00—18.20 Vorstellung

Vidmar 1

Trajal Harrell / Zürich Dance Ensemble

Tambourines

Orphes Emirzas

Literarisch inspirierte Choreografie
Mutstück
Wandelkraft
Entscheidungsmacht

Trajal Harrells Gruppenstück «Tambourines» ist inspiriert von Nathaniel Hawthornes’ Roman «Der scharlachrote Buchstabe». Dieser literarische Klassiker handelt von Hester Prynne, einer Frau im 17. Jahrhundert, die wegen Ehebruchs einen scharlachroten Buchstaben A als Zeichen ihrer Schande auf der Brust tragen muss. Unterteilt in drei Akte – Unzucht, Erziehung, Feier – zeichnet Harrells Stück den Mut der Romanheldin in choreografisch eindrücklichen Bildern nach. Dramaturgisch folgt es nicht eins zu eins der Romanvorlage, sondern fragt: Was, wenn sich die Geschichte anders entwickelt hätte? Wenn die Figur unterstützt worden wäre, statt verurteilt? Mit «Tambourines» schaffen Harrell und die Tänzer·innen des Zürich Dance Ensemble ein mitreissendes Tanzstück über Mut, Widerstand und Wandel. Es kann gelesen werden als Widmung an all jene Frauen, die – in der Vergangenheit, aber auch in der Gegenwart – nicht eigenständig über ihren Körper entscheiden können oder konnten.

Biografie

Der US-amerikanische Tänzer und Choreograf Trajal Harrell erarbeitet seit über 20 Jahren Stücke für internationale Tanz- und Theaterhäuser und Museen. Mit seiner Werkreihe «Twenty Looks or Paris is Burning at the Judson Church» wurde er weltweit bekannt. Harrell war von 2019-2024 Hausregisseur am Schauspielhaus Zürich und ist regelmässig Gast in den wichtigsten internationalen Schauplätzen für Tanz und Bildende Kunst. Er präsentierte seine Arbeiten u.a. im Centre Pompidou in Paris, im Museum of Modern Art in New York oder beim Singapur International Festival of Arts. Der besondere Stil von Harrells Arbeiten zeichnet sich aus durch eine ungewöhnliche Kombination verschiedener Tanzsprachen wie Voguing, Postmoderner Tanz und Butoh. Zerbrechlichkeit und Humor als zentrale Aspekte durchziehen alle seine Arbeiten. 2024 wurde er für seine Arbeit anlässlich der Biennale di Danza in Venedig mit dem Silbernen Löwen geehrt.

Zugänglichkeit

Die Bühnenräume und Toiletten in den Vidmarhallen sind sind für Menschen mit Rollstuhl zugänglich und es gibt nahegelegene, ausgeschilderte Parkplätze für Besuchende mit Mobilitätsbehinderungen.

Zur Nutzung der Höranlage sind FM-Empfänger mit induktiver Halsschleife an der Abendkasse erhältlich. Ebenso sind Kopfhörer erhältlich.

Sprache

Deutsch und Englisch

Weitere tourfähige Produktionen

Judson Church is Ringing in Harlem (Made-to-Measure) / Twenty Look or Paris is Burning at the Judson Church (M2M) (2012) – 3 Tänzer·innen, 65 Min

The Return of La Argentina (2015) – Solo, 30 Min

Caen Amour, (2016) – 4 Tänzer·innen /Darsteller·innen, 60 Min

Maggie the Cat (2019) – 10 Tänzer·innen, 55 Min

Dancer of the Year (2019) – Solo, 55 Min

The Köln Concert (2020) – 7 Tänzer·innen, 50 Min

Sister or He Buried the Body (2021) – Solo, 25 Min

Monkey Off My Back or The Cat’s Meow (2021) – 18 Tänze·innen r/Darsteller·innen, 115 Min

Deathbed (2022) – 11 Tänzer·innen, 150 Min

The Romeo (2023) – 14 Tänzer·innen, 75 Min

Tambourines (2024) – 7 Tänzer·innen, 80 Min

Arena – part oft he collection (2025) – 2 Tänzer·innen, 25 Min

A Ghost Ballet – part oft he collection (2025) – 4 Tänzer·innen, 35 Min

The Powder Rooms – part oft he collection (2025) – 5 Tänzer·innen, 15 Min

Education in Tambourines or the Celebration of the Girl Child – part oft he collection (2025) – 6 Tänzer·innen, 50 Min

Five Friends in Five Acts – part oft he collection (2025) – 3 Tänzer·innen, 30 Min

Booking contact – Björn Pätz - Management, International Relations & Touring
bjoernpae@googlemail.com

Credits

Inszenierung, Choreografie, Bühnenbild, Kostüme, Soundtrack Trajal Harrell

Mit New Kyd, Perle Palombe, Trajal Harrell, Songhay Toldon, Vânia Doutel Vaz, Ondrej Vidlar

Ersatztänzer·innen Alicia Aumüller, Frances Chiaverini

Probenleitung Stephen Thompson, Vânia Doutel Vaz

Licht Sylvain Rausa

Sounddesign Trajal Harrell, Santiago Latorre

Dramaturgie Katinka Deecke

Technisches Team Susanne Affolter, Liv Senn, Pablo Weber

Tour Management Cynthia Naef

Produktion, Tournee & internationale Beziehungen Björn Pätz

Produktion Schauspielhaus Zürich

Koproduktion Festival d’Automne, Les Spectacles Vivants – Centre Pompidou

Unterstützung Müller-Möhl Foundation & Trajal Harrell, Zürich Dance Ensemble Fan Club

Veranstaltungsort

Vidmar 1
Könizstrasse 111, 3008 Bern
Google Maps

Tickets

12.2.2026, 17.00—18.20
Vidmar 1