Mi., 11.2.2026
13.00—15.00 Meeting point
Progr – Stube
Festivalzentrum
15.00—16.00 Vorstellung
Schlachthaus Theater
Company MEK / Muhammed Kaltuk
Same Love (Site Specific)
15.00—18.00 Meeting point
Dampfzentrale – Foyer
lazy club: reach and release
15.00—19.00 Meeting point
Dampfzentrale – Foyer
Anmeldung für Professionelle
16.00—17.00 Vorstellung
Vidmar Plus
Catol Teixeira
ODE
18.00—19.00 Meeting point
Dampfzentrale – Foyer
Welcome Apéro
19.00—20.00 Vorstellung
Dampfzentrale – Turbinensaal
Jolie Ngemi
MBOK’ELENGI
Befreiendes Tanzmanifest
Kongolesische Gruppentänze
Aufbrechen hegemonialer Codes
Lebensfreude
«MBOK’ELENGI» steht in der Sprache Lingala für Vergnügen und Lebensfreude. Dieses Konzept wurde von der kongolesischen Jugend aufgegriffen und ist zu einem beliebten (Überlebens-)Slogan in den Strassen von Kinshasa geworden. Für ihr eindrückliches Gruppenstück mit dem gleichnamigen Titel «MBOK'ELENGI» überführt Jolie Ngemi diese Lebensauffassung in den zeitgenössischen Tanz. Fünf Tänzer·innen interpretieren auf der Bühne berühmte kongolesische Tänze aus dem Musikstil Sebene neu. Ihre Bewegungen sind inspiriert vom Kampf gegen die Ungerechtigkeiten im Kongo und dem tiefen Wunsch nach Befreiung. Kraftvoll hinterfragen sie hegemoniale Codes, die Ungleichheiten vertiefen und die Ärmsten zugunsten der Reichsten noch weiter verarmen lassen. Vor den Augen der Zuschauer·innen entfaltet sich so ein gleichermassen politisches, widerständiges wie hoffnungstiftendes Stück. Ein getanztes Manifest gegen Ungerechtigkeit!
Biografie
Jolie Ngemi ist Choreografin, Performerin und Musikerin. Sie studierte an der P.A.R.T.S in Brüssel, wo sie Boris Charmatz kennenlernte und mit ihm zwei Stücke produzierte: «Danse de nuit» über den Terroranschlag auf «Charlie Hebdo» und «10 000 gestes». Beide Stücke wurden in Frankreich, Brüssel, London, Deutschland und der Schweiz aufgeführt. 2018 schuf sie ihr erstes Solostück «Identity na ngayi» beim Festival La Bâtie in Genf. Neben der künstlerischen Arbeit leitet Ngemi Workshops und unterrichtet an der Academy of Amsterdam und an der La Manufacture Lausanne. Darüber hinaus kuratiert sie ein eigenes Festival in Kinshasa.
Zugänglichkeit
Die Vorstellungsräume und Toiletten der Dampfzentrale sind via Treppenlift für Menschen mit Rollstuhl zugänglich. Melde dich bitte per E-Mail an kasse@dampfzentrale.ch, damit wir einen entsprechenden Platz im Zuschauerraum reservieren können.
Sensorielle Warnung
Stroboskop-Licht, während ca 5 Minuten
Sprache
Französisch und Englisch
Webseite
Weitere tourfähige Produktionen
Solo NKISI (2023) – 1 Performerin (Jolie Ngemi), 10x10m, 1Stunde
Booking Kontakt: tbd
Credits
Choreografie Jolie Ngemi
Dramaturgie Hannah Pfurtscheller
Interpretation Guelord Vulu, Sephora Mutubulu Lesa, Donnel Bangusa Emwila, Isaac Mutashi Tshipema, Jolie Ngemi
Licht Édouard Hugli
Szenographie Gaëlle Chérix
Musik Rokia Bamba
Kostüme Jolie Ngemi
Produktion / Touring Jérôme Pique
Produktion Cie AUC
Koproduktion Arsenic – Centre d’art scénique contemporain, STUK - Arts Center vzw, HAU Hebbel am Ufer, KVS, KAAP, De Singel
Unterstützung Canton de Vaud, Loterie Romande, Fondation Artlink, Fondation suisse des artistes interprètes SIS, Fondation Corymbo, Corodis, Pro Helvetia
Veranstaltungsort
Dampfzentrale – Turbinensaal
Marzilistrasse 47, 3005 Bern
Google Maps
Tickets
20.00—20.30 Meeting point
Dampfzentrale – Turbinensaal
Eröffnungsfeier
21.00—0.00 Meeting point
Dampfzentrale – Foyer
Eröffnungsparty
21.00—21.50 Vorstellung
Dampfzentrale – Kesselhaus
Mélissa Guex